LoRaWAN™ - eine drahtlose Kommunikationstechnologie

Die Welt der vernetzten Geräte und IoT (Internet of Things) hat unsere Art und Weise, wie wir Daten sammeln und nutzen, revolutioniert. Eine entscheidende Rolle bei dieser Entwicklung spielen Sensoren mit LoRaWAN-Technologie. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Vorteilen und Funktionen dieser Sensoren befassen.

LoRaWAN™ steht für "Long Range Wide Area Network" und ist eine drahtlose

Kommunikationstechnologie, die speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Es handelt sich um einen etablierten, drahtlosen Übertragungsstandard, der darauf abzielt, eine energiesparende und langlebige Konnektivität für eine Vielzahl von IoT-Geräten über große Entfernungen zu bieten.

Sensoren mit LoRaWAN-Technologie sammeln verschiedene Arten von Daten, wie Wasserstand, Temperatur, Leitfähigkeiten. Diese Daten werden drahtlos an ein LoRaWAN-Gateway gesendet, von wo aus sie in die Cloud oder ein zentrales Datenspeichersystem weitergeleitet werden.

 

Die Vorteile von Sensoren mit LoRaWAN-Technologie:

 

Reichweite: LoRaWAN™ bietet eine erhebliche Reichweite, die je nach den örtlichen Bedingungen und der gewählten Konfiguration mehrere Kilometer zwischen Sensor und Gateway betragen kann. Dies ermöglicht die Abdeckung großer geografischer Gebiete mit vergleichsweise wenig Infrastruktur. Die Abdeckung kann jederzeit durch weitere Gateways erweitert werden, somit können auch Orte ohne Mobilfunkempfang mit einer Datenfernübertragung ausgestattet werden.

 

Energieeffizienz: Die Technologie wurde so konzipiert, dass sie eine lange Batterielebensdauer für IoT-Geräte ermöglicht. Durch die Verwendung von energiesparenden Übertragungsmodi können Geräte über viele Jahre hinweg arbeiten, bevor die Batterien ausgetauscht werden müssen. Auch eine Echtzeitübertragung der Messdaten (z.B. mit einer Datenfernübertragung alle 15 min) ist über mehrere Jahre möglich.  

 

Sicherheit: LoRaWAN bietet robuste Sicherheitsmechanismen, die die Integrität der übertragenen Daten gewährleisten. Die Verschlüsselung auf Geräteebene und Netzwerkebene sorgt dafür, dass sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

 

Kosteneffizienz: Die Implementierung von LoRaWAN-Netzwerken ist kostengünstig, da weniger Infrastruktur benötigt wird als bei anderen drahtlosen Technologien. Dies macht sie auch attraktiv für Unternehmen und Organisationen, die in IoT-Anwendungen investieren möchten. Bei einer eigenen, vorhandenen Infrastruktur ist die Datenübertragung kostenlos. Außerdem entfallen die SIM-Karten und deren Verwaltung.

 

Insgesamt bieten Sensoren mit LoRaWAN-Technologie eine kostengünstige, energieeffiziente und skalierbare Lösung für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen. Ihre breite Reichweite und hohe Zuverlässigkeit machen sie zu einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft der vernetzten Welt. Ob in der Hydrologie, Landwirtschaft, in der Smart City, in der Industrie oder anderswo - LoRaWAN-Sensoren tragen dazu bei, unsere Welt intelligenter und besser vernetzt zu machen.

 

 

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Statistik

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz